Ziel ist die psychische, soziale und wirtschaftliche Stabilisierung. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ihre schwierige Lebenssituation (wieder) selbständig bewältigen zu können.
In der Beratung werden vorhandene Ressourcen erschlossen, neue Fähigkeiten entwickelt und das Reflexionsvermögen gefördert. Die Erweiterung von Handlungskompetenzen und Handlungsspielräumen werden als wichtige Beratungsziele angestrebt.
Schuldnerberatung ist soziale Beratung und bietet ein umfassendes Hilfsangebot. Neben finanziellen Fragen haben gegebenenfalls auch die psychosozialen Ursachen und Folgen von Verschuldung und Überschuldung Raum in der Beratung.
Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Klosterweg 2
83646 Bad Tölz
E-Mail: |
cz-toelz-sozialedienste@ |
---|---|
Telefon: | 08041 79316-100 |
Nein, wir beraten Sie kostenfrei.
Die Höhe oder Anzahl Ihrer Zahlungsverpflichtung spielt keine Rolle. Das Angebot ist offen für alle Menschen mit Wohnsitz im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, die Schwierigkeiten haben, ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Ehemals Selbstständige i. S. d. § 304 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 InsO, d.h. z.B. Kleingewerbetreibende und Soloselbstständige, können sich ebenfalls an die Schuldnerberatungsstelle wenden. Nicht beraten werden können: Firmen, Gewerbetreibende und aktuell Selbstständige.
Ja, alle unsere Schuldnerberatungsstellen sind auch geeignete Stellen nach §305 Abs. 1 Nr. 1 InsO und dürfen als solche P-Konto-Bescheinigungen erstellen (Bescheinigung nach §903 Abs. 1 ZPO über von der Pfändung nicht erfasste Beträge auf einem Pfändungsschutzkonto).
Hierfür sind folgende Unterlagen relevant:
Bitte nehmen Sie grundsätzlich vorab Kontakt mit uns auf, damit wir mit Ihnen besprechen können, ob wir Ihnen helfen können oder, ob Sie für die Freigabe auf Ihrem P-Konto einen Antrag bei Gericht stellen müssen.
Es ist eine Aufgabe der Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen, Sie dabei zu unterstützen, einen Weg raus aus den Schulden zu finden. Das Verbraucherinsolvenzverfahren ist eine Möglichkeit, aber es gibt auch oft Alternativen. Diese Klärung ist Teil der Beratung.